- Riet
- 1. De in 't Reit sitt, hett gôd Pipen schnîen. (Oldenburg.) – Firmenich, III, 25, 32.2. Wer den Ried kauft, bekommt das Rohr umsonst. – Altmann VI, 397.*3. He kennt Riet1. (Meurs.) – Firmenich, I, 407, 389.1) Schilfrohr, wie mit Schilfgräsern bewachsene Gelände. (Vgl. Weigand, Wb., IIa, 496.)*4. He sitt in 't Reit to Pipen sniden. (Ostfries.)*5. Si werd wol no is wangener Riet abe cho und alt Hose blätze müesse. – Sutermeister, 101.D.h. sie wird wol eine alte Jungfer bleiben. (S.⇨ Jungfer 15, ⇨ Mutschel, ⇨ Nürnberg 4 und ⇨ Rominten.)[Zusätze und Ergänzungen]6. Elle Riet und elle Pott. (Oberharz.)Alle Riet und alle Töpfe. Ausruf der Verwunderung.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.